DAS SIND WIR

Die Horteinrichtung "Barnepiraten e.V." liegt im Wünstorfer Süden direkt im Schulzentrum in der Barne. Wir betreuen bis zu 12 Schulkinder der Klassen 1 bis 4 der Grundschulen in Wunstorf. Unsere Einrichtung arbeitet eng mit der nahegelegenen Grundschule Albert-Schweitzer-Schule zusammen. 

Unser Auftrag ist die Bildung, Erziehung und außerschulische Betreuung der Kinder. Wir begleiten sie in ihrer Entwicklung und unterstützen Eltern und Familien bei der Erfüllung Ihres Erziehungsauftrags. Wir legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, eine gute Hausaufgabenbetreuung und kreative Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert.

Die Barnepiraten, ein eingetragener Verein mit gemeinnützigem Zweck, sind eine Elterninitiativ-Einrichtung. Der Verein ist im Dachverband „Kinderladen-initiative Hannover e.V." organisiert.

Die organisatorische, personelle und finanzielle Leitung bei den Barnepiraten liegt daher in der Verantwortung der Eltern. Der gewählte Vorstand besteht aus vier Personen, die die Bereiche Personal, Finanzen und Vorstandsvorsitz übernehmen.

Die pädagogische Betreuung der Kinder wird von ausgebildetem Fachpersonal entsprechend dem Niedersächsischen Kindertagesstätten Gesetz (KitaG) übernommen.



UNSER TEAM

VORSTAND

erreichbar unter: info@barnepiraten.de

  • Michael Feßke, 1. Vorsitzender
  • Doreen Beck, 2. Vorsitzende
  • Jasmin Kummer, Kassenwartin
  • Maren Kamenz, Schriftführerin


HORTLEITUNG

erreichbar unter: hort@barnepiraten.de

  • Claudia Kukla



RÄUME

Der Hort ist gegenüber der Albert-Schweitzer-Schule im Schulzentrum in der Barne, ehemals Fröbelschule, neben der Otto-Hahn-Schule untergebracht. Den Kindern stehen zwei kindgerecht gestaltete Klassenräume zur Verfügung. 

Zentraler „Treffpunkt“ ist der Gruppenraum neben dem Büro. Er ist mit variablen Möbeln ausgestattet. Nach Bedarf können Tische und Stühle als große
Tafelrunde oder als kleine Sitzgruppen schnell umgestellt werden. Außerhalb der Essenzeiten können die Kinder hier die Hausaufgaben erledigen, malen und gestalten.

Der Multifunktionsraum bietet die Möglichkeit, während der freien Verfügungszeit an der Kletterwand zu klettern, zu spielen und zu bauen. Ein kleiner Lesebereich mit Sofa lädt zu einer Auszeit ein.

Im geräumigen Flur werden Jacken, Schuhe und anderes während der Hortzeit untergebracht. An den Pinnwänden sind alle wichtigen Informationen zu finden, z.B. Elternbriefe, Speisepläne, Vorstellungen von Praktikanten und mehr.

Eine voll ausgestattete Küche ist vorhanden, in der neben der Bereitstellung des Mittagessens auch Koch- und Backaktionen durchgeführt werden können. 

Der Außenbereich verfügt über einen Kletterbaum und ein Hochbeet, in dem die Kinder Gemüse und Obst anbauen können. Der Bereich ist abgegrenzt zum anliegenden Schulhof, der von der Otto-Hahn-Schule genutzt wird. Der Schulhof selbst lädt am Nachmittag auch zum Spielen ein.